fastenauszeit - das Fasten mit Wandern steht im Vordergrund. 
Fasten ist sich genug – sich anvertrauen der Selbstregulierung des Körpers.
Praxis aus Intuition - Eigenverantwortung, Resilenz, Gesundheit, Lebensfreude.


Termine zum Wandern und Fasten:

Insel Juist

01. - 09./10. Mai 2025

Insel Juist

27.09. - 04.10.2025




 



.

Fasten bedeutet für mich geschehen lassen
und sich mit ganzem Herzen der Intelligenz des Körpers anzuvertrauen.

Durch das Nichtessen erhält der Körper, aber auch unsere Seele unser Geist, Freiraum, den diese zur Optimierung unserer Gesundheit und Lebensqualität nutzen. Dies gelingt umso besser je mehr wir unser im Alltag meist überstrapaziertes Gehirn und unseren stets bestimmenden Willen zurücknehmen.

Was uns daraus erwächst ist Beschwerdelosigkeit, Ausgeglichenheit, Unabhängigkeit, Glück, Freiheit, Wachheit, soziale Achtsamkeit.

Dr. Hilmar Burggrabe



 


Wer kann fasten?

  • Menschen mit gesundheitlichen Problemen oder die regelmäßig Medikamente einnehmen, sollten vor dem Fasten, ihren Arzt oder einen Arzt der Naturheilkunde kontaktieren! 
  • Es gibt keine Altersbeschränkung, solange man sich freiwillig, eigenverantwortlich und kräftemäßig entscheidet.

Wer kann nicht fasten?

  • Schwangere, stillende Mütter
  • Kinder bis zum Ende der Pubertät
  • bei schweren Krankheiten wie Tuberkulose, Krebs und Aids
  • bei Schilddrüsenüberfunktion
  • Generell sollten, kranke Menschen nur in einer Fastenklinik unter Aufsicht eines Fastenarztes fasten.



 


FASTEN EINE EIGENE ZEIT

ZEIT… für das Hier und Jetzt
ZEIT … für die Eindrücke aus der Natur
ZEIT … für die Stimme aus dem Herzen
ZEIT … für Balance
ZEIT … frei von Zwängen, Leistung, Druck
FREI … von Informationen u. Eindrücken aus Medien

 

Fasten erfordert die Motivation des Fastenteilnehmers.

  • Während des Fastens verzichten wir auf die Genussmittel wie Kaffee, Nikotin, Schwarztee und anderem.
  • Erfahrungsgemäß fällt dies nicht schwer.
  • Bereitschaft zur Ruhe und Stille

 


der leichte Einstieg ...

  • gedankliche Einstimmung, Fasten ist reine Kopfsache … Vorfreude.
  • Tage vorher, eine Ernährung, mit mehr Obst und Gemüse,
    reduziere oder verzichte auf Kaffeegenuss,
    schaffe dir Freiraum - unwichtiges lege beiseite.
  • Ohne Druck beginnen, mache dich frei von einem Zeitrahmen, lasse es geschehen. Für den Einstieg, ist das „Wann“ nicht wichtig.

 

wir leben aus unserem Speicher...

Am ersten Tag reichen die vorhandenen Nährstoffe im Blut. Einen weiteren Tag holen wir uns die eingelagerten Zuckervorräte, aus der Leber und die in der Muskulatur. Erst dann holen wir die Brennstoffe aus den Fettdepots.

Fasten, ein Aufräumen der körpereigenen Speicher, eine Operation von Innen ohne Messer.

 


Hungergefühl?

  • Kein freiwilliger Verzicht,
    wir sind im Moment gedanklich nicht bereit zum Fasten.
  • Der Darm wurde nur unzureichend entleert.
  • Die körpereigenen Speicher sind aufgebraucht - Das Fasten sofort beenden!



Fasten bedarf einer gesunden Einstellung zum Essen.

 

Wie lange kann ich fasten?

  • Solange man nicht hungert.
  • Bei einer Fastenzeit von 7 Tage kommt man generell nicht aus dem Gleichgewicht.
  • Am besten bestimme ich den Zeitraum, nach meinem täglichen Empfinden, ich höre auf meinen Körper.

 




 


Fasten - in Dankbarkeit genießen

Fasten heißt
... lernen, mit einfachen Dingen glücklich zu sein.
... sich frei machen von den tausend Fesseln der tausend toten Dinge, die man dir angepriesen und aufgedrängt hat, als seien sie unerlässlich für das Leben.
... die einfachen, kleinen Freuden in Dankbarkeit genießen.  (Phil Bosmann)